Exhibition SOL LEWITT; 2003 — Galerie nächst St. Stephan

SOL LEWITT

Exhibition
Introduction
Dr. Brigitte Huck, Curator and Art Critic, Vienna
Grünangergasse 1
1010 Vienna
17 Sept19 Nov 2003
Exhibition SOL LEWITT; 2003 — Galerie nächst St. Stephan
Exhibition SOL LEWITT; 2003 — Galerie nächst St. Stephan
Exhibition SOL LEWITT; 2003 — Galerie nächst St. Stephan
Exhibition SOL LEWITT; 2003 — Galerie nächst St. Stephan
Exhibition SOL LEWITT; 2003 — Galerie nächst St. Stephan
Exhibition SOL LEWITT; 2003 — Galerie nächst St. Stephan
Exhibition SOL LEWITT; 2003 — Galerie nächst St. Stephan
read inEnglish

Eröffnungsrede
(Auszug)

Der wichtigste Satz in SolsLeWitt 'Paragraphs' lautet: 'In der konzeptuellen Kunst ist der wichtigste Aspekt des Werks die Idee oder das Konzept. Wenn ein Künstler eine konzeptuelle Form der Kunst betreibt, bedeutet das, alles Planen und Entscheiden geschieht vorweg, und die Ausführung ist nur noch eine mechanische Angelegenheit.' Die künstlerische Idee wird getrennt von ihrer Ausführung gedacht, ihr kommt der Status eines eigenständigen Objekts zu. Wenn dies der gedankliche Kern der Konzeptkunst ist, findet sie in LeWitts 'Proposals for Walldrawings' ihren ersten konkreten Ausdruck. Bald breiten sie sich über den gesamten Raum aus und behandeln ihn als eine Einheit, als eine Idee. Die Walldrawings sind Arbeiten ohne Titel und werden durchnummeriert. Im Werkverzeichnis von 1992 waren es 701, bis heute sind es viele mehr. Für jede gibt es eine kurze Beschreibung bzw. Anweisung. 'Usually the title is the plan', sagt LeWitt.. Die bestimmende Idee der Arbeit ist also sprachlich formuliert, ist ein Text und als Arbeitsanweisung für Dritte kommunizierbar.
 
Eine Anweisung für den Ausführenden lautet zum Beispiel: '10.000 zufällig gezogene, gerade Linien, 1000 Linien am Tag, 10 Tage lang, innerhalb eines Quadrats von 3 Metern.' Oder: 'Linien, nicht kurz, nicht gerade, die sich kreuzen und berühren, 4 Farben (gelb, schwarz, rot und blau), nach dem Zufall gleichmäßig verteilt, in maximaler Dichte, die ganze Oberfläche der Wand bedeckend.' Sol LeWitt entwickelt ein System für seine lines und shapes, das es erlaubt, sie auf jeder beliebigen Wand in unterschiedlicher Größe beliebig oft zu realisieren. Egal, wie oft eine Arbeit realisiert wird, sagt, er, sie ist immer anders, wenn man sie in anderer Dimension ausführt. Die Konstante ist der Text, also die Idee. Wenn nun die ausgeführte und damit als sinnliches Phänomen wahrnehmbare Arbeit dem Konzept gegenüber in dem Maße sekundär ist, dass jemand anderer dazu geeignet ist, sie physisch auszuführen, liegt das Gewicht der künstlerischen Praxis darin, Ideen für die Arbeit hervorzubringen, nicht aber darin, die Arbeit selbst zu machen. Und dafür ist nicht einmal ein geübter Professionist nötig, jeder kann sie machen. Das Walldrawing, das Sie heute hier sehen können, ist ein typischer Fall: es stammt aus dem Jahr 1992 und ist eine Tautologie. Was wir lesen, ist gleichzeitig das, was es ist, der Schriftzug Walldrawing verweist auf sich selbst. Die ultimative Repräsentation eines Walldrawings. Ein geschlossenens System, in dem der Kunstgedanke und die Kunst eins sind.
 
Die Anweisung lautet: 'wall drawing to be written on a wall in the hand of the owner. Medium and size to be chosen by the owner. Limited to 10 installations.' Der Besitzer der Arbeit produziert sie auch, und wenn die Schreibarbeit beendet ist, wird ein Foto gemacht, das Sol LeWitt signiert und damit als Werk approbiert. Das ist nun eine sehr charakteristische Vorgangsweise, die die formalen, materiellen und konzeptuellen Mittel der Produktion thematisiert. Damit einher geht eine kritische Einstellung, was alle möglichen Formen des Illusionismus betrifft. Sol LeWitt ermahnt uns als Betrachter, die Wahrnehmung des sinnlichen Produkts freizuhalten von ästhetischen Erwägungen und Interpretationen.
 
Neben der linguistischen Komponente spielt der Modus des Seriellen eine wichtige Rolle. Auch das ist ein Verfahren, das die Kunst generell verändert hat und in der Minmal Art und der Konzeptkunst gleichermaßen bedeutsam ist. In dieser Ausstellung kann man das sehr schön am Beispiel verschiedener früher Editionen Sol LeWitts beobachten, die früheste aus dem Jahr 1971, wo das System der bildimmanenten Wiederholungen und Abwicklungen auf das Prinzip der technischen Reproduktion trifft. Es handelt sich um sehr komplexe Strukturen, eine Variante innerhalb der Serie verweist auf die anderen, ein genauer Plan legt die Art der Verweise fest. Das innere Bezugssystem zum Plan wiederum verklammert die Serie zu einer einzigen Arbeit. Deshalb würde es auch keinen Sinn machen, Serien aufzuteilen oder sich ein vermeintlich attraktiveres Blatt herauszufischen. Im Unterschied zu Abstraktionen, die am Computer gerechnet werden, wie man sie zur Zeit im Künstlerhaus sehen kann, tröstet uns SolLeWitt mit kleinen Imperfektionen, so minimal sie auch sein mögen.

Sol LeWitt Prints 1970-1995
The Museum of Modern Art
New York, 1996 (Excerpt)

Sol LeWitt's art is about ideas, not form. The ideas that inform a system become the content of his work. Beginning in the mid-1960s, with a simple artistic vocabulary of lines and cubes, LeWitt (born 1928) used systems to devise an art free from previous stylistic associations. In three-dimensional work, these generated austere serial structures that belied the artistic mark. When LeWitt began drawing directly on the wall and using a team of assistants to execute his written systems, he overturned traditional assumptions about the permanent, unique, and autographic nature of art. LeWitt's work has always been characterized by a tension between the perceptual beauty of his objects and the rigor of the concepts behind them. (...)
 
Among LeWitt's earliest prints after the Xerox Book were rigorous serial projects. In 1971, encouraged by publisher Robert Feldman of Parasol Press, LeWitt went to Oakland, Calllornia, to make etchings with Kathan Brown at Crown Point Press. Because etching is inherently reductive and its basic element is the line, it was an ideal medium for LeWitt. That year he completed a set of etchings entitled Bands of Color in Four Direclions & All Combinations. LeWitt mastered etching's subtleties in this early series, making all sixteen images from only two plates: one with a band of parallel lines with pointed ends, printed in red and blue, the other with flat ends, printed in black and yellow. The entire set was accomplished by rotating and layering the two plates, changing the ink color as needed. LeWitt devised this sophisticated printing system himself, an indication of his precocious understanding of the medium. (...)
 
According to LeWitt, “Ideas may also be stated with numbers, photographs, or words or any way the artist chooses, the form being unimportant.” For him, words and lines carry equal weight as expressions of an idea. In his early work, a lengthy written description accompanied every piece, often installed on the wall as a verbal equivalent. Working again with etching printers at Crown Point Press in 1975, LeWitt made his most important printed statements about the role of language in his art. In a series of five prints entitled The Location of Lines, words and phrases become part of the work, not merely parallel to it. This creates an interdependence of language and image: words describe the position of lines, and lines demarcate the placement of words. Words occupy more and more of each successive sheet; in the fifth print, they dominate the composition. An undercurrent of chaos exists, a sense of the machine gone out of control. LeWitt may be mocking Conceptual art's dependence on text or his own now famous quotation, “The idea becomes a machine that makes the art.” Such tension between an ordered system and its potential for disorder is an underlying theme in LeWitt's work.
 
By the early 1980s LeWitt was relaxing the rigor of his systems. His series no longer exhausted all possible variants, and he allowed certain subjective decisions to intrude. The work of these years shows an increasing interest in tone and surface. In 1981, LeWitt began using gray ink washes in the wall drawings, and by 1982, broad areas of aquatint appeared in his prints. In an elaborate aquatint series entitled Forms Derivad from a Cube (1982), LeWitt chose to depict only twenty-four of the almost limitless possible forms within the structure of a cube and used different shades of gray to depict each plane.
In this series, LeWitt also shifted his focus from the depiction of the two-dimensional to the creation of flattened, isometric renderings of three-dimensional forms. The Forms Derived from a Cube and the subsequent Pyramids series marked a turning paint in LeWitt's work. In each there is a tension between a two-dimensional and a three-dimensional reading of the image. In the Pyramids, color determines the degree of illusionism of the forms. Moreover, this series has no system, evidence of the growing role of personal artistic choice-a trend that continues in series of the 1990s.

Inquire about the artist/s, presented or related artworks

top of page
Top of Page
top of page
Top of Page
Artists
artists

Artists

  • © 2024 Galerie nächst St. Stephan
  • Site and Design by virtuera.dev